Jahreshauptversammlung 2023

15. Februar 2023

Weichen für die Zukunft gestellt

 

Ottengrün. Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün blickt auf ein bewegtes und erfolgreiches Vereinsjahr 2022 zurück. Dies zeigt der 1. Vorsitzende Armin Strohmaier in seinem Jahresrückblick bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag, 29.01. im Schützenheim in Ottengrün. Ein Jahr mit wieder fast normalem Vereinsleben liegt hinter den Ottengrünern. Neben gewohnten Veranstaltungen wie dem Gartenfest, Kirschweihschießen oder Nussschießen kann auch wieder auf einige sportliche Erfolge zurückgeblickt werden.

Dabei ist vor allem das Ehrenamt für das Vereinsleben unentbehrlich und es ist immer schwieriger, Menschen für den Verein zu begeistern, die dafür ihre private Zeit zur Verfügung stellen. Umso erfreulicher ist es, dass der Schützenverein weitere offizielle Posten neu besetzen konnte. So kam Pia Lang als stellv. Leiterin der Jugenddirektion hinzu, Tino Ulrich wurde bei der letzten Jahreshauptversammlung im August als Böllerschützenmeister gewählt und Thomas Ritter bekleidet nun das Amt des Eventmanagers. Strohmaier bedankte sich bei alle Vereinsmitgliedern, die unermüdlich am Erfolg des eigenen Vereins arbeiten. Dafür wird es in diesem Jahr erstmalig am 22.04. eine Helferbrotzeit geben.


Der Erfolg des Vereins zeigt sich auch in der mittlerweile solide Finanzlage. Die Arbeit der letzten Jahre trägt jetzt auch finanzielle Früchte, was der Bericht von Schatzmeisterin Gerlinde Weig widerspiegelt. So ist es erfreulich, dass es für 2023 trotz der aktuellen finanziellen Entwicklungen keine Betragserhöhung geben wird.


Auch Sportleiter, Jugendleiter und Böllerschützenmeister blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Derzeit sind zwei Mannschaften für die Rundenwettkämpfe des Stiftlandgaus gemeldet und jetzt zur Halbzeit stehen beide Mannschaften auf Platz eins ihrer Tabelle. Weitere Termine unsere Schützen waren 2022 unter anderem das Oktoberfestschießen, bei dem Paula Zant einen erfolgreichen 4. Platz belegte, oder die Gaumeisterschaft, bei der der RSO den zweiten Platz im Medaillenranking erzielte. Auch die Trainings sind momentan so gut besucht, dass es teilweise zu Wartezeiten kommt. Erfreulich ist auch der neuer Standrekord von 390 Ringen, den Raffael Scharnagl erreichte, der zuvor im Sommer 2022 erstmals an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen konnte.


Ein lange überfälliges Projekt wurde mit der Verabschiedung der neue Satzung für den Schützenverein abgeschlossen. In der letzten Jahreshauptversammlung gaben die Mitglieder der Vorstandschaft mehrheitlich den Auftrag, die aktuelle, veraltete Satzung zu überarbeiten und an die derzeitigen Gegebenheiten anzupassen. Nach einer kurzen Diskussion und einer Anpassung, die von der Mehrheit der anwesenden Mitglieder unterstützt wurde, wurde die neue Satzung mit großer Mehrheit angenommen. Nach Absegnung durch Finanzamt und Notar wird diese die bisherige Satzung ablösen.


Ein weiteres derzeitiges Großprojekt ist das mögliche neue Vereinsheim der Ringelsteiner. Nachdem auch dafür die Weichen bei der letzten Jahreshauptversammlung gestellt wurden, wurde ein Bauausschuss gegründet, der die aktuelle Situation sowie den Bedarf ermittelte. Schwierig am derzeitigen Schützenhaus ist vor allem der begrenzte Platz, der auch einen Aufstieg unserer Schützen in höherklassige Ligen verhindert, sowie das Fehlen jeglicher Lagermöglichkeiten und einer professionellen Bewirtung. Der Bauausschuss hat daraufhin einen möglichen Grundriss erstellt. Herzstück soll eine Schießbahn für zwölf Luftdruck-Schießstände sein, die von der Größe her beispielsweise auch als Bogenschießbahn dienen kann. In den nächsten Schritten kann nun geklärt werden, ob das Vorhaben finanziell und logistisch in die Tat umgesetzt werden kann. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder stimmte dafür, dass der Bauausschuss die Planungen dafür weiter vertiefen soll.


Johannes Saalfrank, 3. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Neualbenreuth, sagte dem Schützenverein volle Unterstützung seitens der Gemeinde für die geplanten Projekte zu. Er überbrachte den Stolz und die Freude des Rathauses über die Entwicklungen des RSO in den letzten Jahren. Die Ringelstein-Schützen tragen in großem Maße zum gesellschaftlichen Leben in der Marktgemeinde bei.


Auch 1. Gauschützenmeister Manfred Zölch gratulierte zu den Leistungen der letzten Jahre und zeigte seinen Respekt gegenüber den Zukunftsplänen des Vereins. Man müsse Mut zu noch mehr haben, um seine Visionen zu erreichen. Der Stiftlandgau blickt derzeit positiv und stolz nach Ottengrün.


Die nächsten Termine der Ringelstein-Schützen sind das Faschingsschießen für Kinder am 18.02., das Kaffeekränzchen am 11.03. und die Marktmeisterschaft vom 17.03. bis 25.03.

7. Juni 2025
Am Wochenende des 31.05.2025 und 01.06.2025 machten sich fünf unserer jüngsten Ringelstoiner-Schützen auf den Weg nach Feucht bei Nürnberg. Dort wurden die Bayrischen Meisterschaften in den Disziplinen Lichtgewehr und Lichtpistole ausgetragen. Mit großer Freude und auch Aufregung ging am Samstag Niklas Artmann und Anna Zant an den Start. Nach einer 15 minutigen Standbelegung mit Probezeit, folgen 20 Wertungsschüsse. Niklas belegte mit 150 Ringen den 33. Platz von 130 Startern in seiner Klasse. Anna belegte auch mit 150 Ringen in ihrer Altersgruppe den 2. Platz von 7 Starterinnen. Am Sonntag folgten Jonas Ulrich, Amelie Ritter und Moritz Matzke zu diesem Turnier. Auch sie konnten sich in ihrer jeweiligen Altersgruppe unter Beweis stellen. Amelie belegte den 34 Platz mit 103,4 Ringen. Jonas holte sich den 8. Platz mit 115,7 Ringen und Moritz mit 86,8 Ringen den 2. Platz. Mit einem Gemeinsamen Siegerfoto und dem Maskottchen der Bayrischen Schützenjugend- dem „ GUSCHU” wurde im Anschluss noch gemütlich gefeiert, und Erfahrungen ausgetauscht. Insgesamt war dies ein großes Turnier, mit Insgesamt 810 Startern. Die Freude bleibt jedoch bei den Ringelstoiner Schützen, die aus dieser Veranstaltung mit 2 Bayrischen Vizemeister heimfuhren. Herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmern weiterhin Gut Schuss.
25. Mai 2025
Am 26.04.2025 stellten sich die Pistoleros des Schützenverein Ringelstein Ottengrün unter Beweis. Erstmalig in der Vereinsgeschichte gelang es der Pistolenmannschaft als Meister in der Gauliga einen Aufstiegswettkampf in die Bezirksliga zu bestreiten. Mit einer sehr guten Vorbereitung reisten sie nach Eslarn zu den Hubertusschützen, wo dieser Wettkampf auf neutralen Boden ausgetragen wurde. Die Gegner aus dem Grenzgau (SV Gebardsreuth) und Nordgau (SV Preissach) waren ebenfalls gut aufgestellt. Bis zum letzten Diabolo war es ein sehr spannender und emotionaler Wettkampf. Am Ende nach 80 Schuss pro Wettstreiter stand das Ergebnis fest. SV Preissach belegte mit 2681 Ringen den 3. Platz. Die Gebhardsreuther Schützen belegten mit 2726 Ringen den 2. Platz. Und als Sieger, und somit Aufsteiger in die Bezirksliga Nord, belegte Ottengrün mit 2745 Ringen den 1. Platz. Mit einem sehr erleichterten Gefühl fuhren sie gemeinsam zur kurz geplanten Aufstiegsfeier in die „Pizzastube Ackermann” nach Bad Neualbenreuth, wo sie den Tag Revue passieren ließen. Auf ein weiterhin Gut Schuss in der Bezirksliga stießen sie gemeinsam an.
4. März 2025
Herzliche Einladung zum Ringelsteiner Kaffeekränzchen Wir laden alle Genießer zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen am Samstag, 15. März 2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Damit wir genügend Kaffee aufsetzen und auch ausreichend Kuchen und Torten backen, bitten wir um Anmeldung bei Gerlinde (09638 687) oder Verena (09638 939893). Auf zahlreiche Kaffeebesucher freut sich der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V.
2. März 2025
Herzliche Einladung zur Marktmeisterschaft Bad Neualbenreuth 2025 Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt alle Bad Neualbenreuther Bürgerinnen und Bürger sowie alle ortsansässigen Vereine, Gruppen und Stammtische ganz herzlich zur Marktmeisterschaft Bad Neualbenreuth ein. Schießtermine: Freitag, 21. März, 19-22 Uhr Samstag, 22. März, 19-22 Uhr Samstag, 30. März 19-22 Uhr Sonntag, 30. März 14-17 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Schützinnen und Schützen!
von Armin Strohmaier 16. Februar 2025
Herzliche Einladung zum Ringelsteiner Kaffeekränzchen Wir laden alle Genießer zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen am Samstag, 15. März 2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Damit wir genügend Kaffee aufsetzen und auch ausreichend Kuchen und Torten backen, bitten wir um Anmeldung bei Gerlinde (09638 687) oder Verena (09638 939893). Auf zahlreiche Kaffeebesucher freut sich der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V.
2. Februar 2025
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zum Ringelsteiner Damenschießen am 15.02.2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein. Anmeldung bis 13.02.2025 telefonisch oder über WhatsApp bei Verena Zant (0151 11280222).
2. Februar 2025
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die Vorstandschaft des Schützenvereins Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Diese findet am Sonntag, 9. Februar 2025 um 14 Uhr im Schützenhaus Ringelstein Ottengrün statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Schützengrüßen.
3. Dezember 2024
Nun naht die schöne Weihnachtszeit, erfüllt uns all mit Fröhlichkeit und es kommt die traditionelle Nussschießzeit. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gäste ganz herzlich ein am Freitag, 06.12.2024 ab 19:00 Uhr ! Wie immer: Bringt ein mit Leckereien gefülltes Geschenk (ca. 10 Euro) mit und erschießt euch dafür ein anderes. Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen gemütlichen Abend.
10. Oktober 2024
Es geht wieder los! Am Freitag, 11.10.2024 startet der Schützenverein Ringelstein Ottengrün in die neue Rundwettkampf-Saison - in diesem Jahr wieder mit unserer "alten" Luftpistolen-Mannschaft und einer neue Luftgewehr-Mannschaft. Wir wünschen allen Schützen allzeit eine ruhige Hand und "Gut Schuss!" und freuen uns jederzeit über Zuschauer bei unseren Heimwettkämpfen. Alle Termine und Ergebnisse können Sie hier nachlesen: Schießtage und Ergebnisse LG 1 Schießtage und Ergbenisse LP 1
30. September 2024
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt alle Vereine, Interessenten und Mitglieder ganz herzlich zum diesjährigen Kirchweihschießen ein. Schießtermine (zusammen mit dem Königsschießen): Freitag, 04.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 05.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 12.10. 19.00-23.00 Uhr Sonntag, 13.10., 14.00-18.00 Uhr Preisverleihung: Samstag, 26. Oktober ab 19 Uhr Der gemeinsame Festabend zur Preisverleihung findet beim Kirchweihessen im Schützenhaus Ringelstein Ottengrün statt. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Ältere Einträge