Jahreshauptversammlung 2022

26. August 2022

Neuer Böllerschützenmeister und Perspektiven für die Zukunft

 

Zwei schwere Jahre liegen hinter dem Schützenverein Ringelstein Ottengrün. Der 1. Vorsitzende Armin Strohmeier dankte gleich zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung allen Mitgliedern fürs Durchhalten und Einhalten aller Regelungen. Endlich können Versammlungen, Feste und Sportveranstaltungen nun wieder in Präsenz stattfinden.


Strohmeier dankte auch nachträglich persönlich für die Wiederwahl im vergangenen Jahr. Die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft fanden 2021 per Briefwahl statt. Mit dem fast gleichgebliebenen Vorstandteam kann der Verein auf erfahrenen Schultern in die Zukunft geführt werden. Der erste Schritt war die neue elektronische Schießanlage, die seit nunmehr anderthalb Jahren erfolgreich in Betrieb ist.


Der Haushaltsplan für das laufende Geschäftsjahr, der von den Anwesenden einstimmig genehmigt wurde, zeigt die Zukunftsperspektiven des Vereins. Strohmeier dankte allen Unterstützern und Helfern, ohne die das Vereinsleben so nicht möglich wäre.


Auch in den Berichten von Sportleiter Stefan Zant und Jugendleiterin Ramon Ulrich sieht man, dass die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt sind. So konnten von drei gemeldeten Mannschaften in der letzten Rundenwettkampfsaison sowohl die erste Luftgewehr- als auch die erste Luftpistolen-Mannschaft ungeschlagen den ersten Platz in ihrer Klasse erreichen und stiegen somit in die nächsthöhere Liga auf. Beide Mannschaften sind für die kommenden Saison bereits wieder gemeldet.


Auch die Einzelschützen, sowohl Schützenjugend als auch Erwachsene, können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. So hatten sich sieben unserer Schützen heuer für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert und davon Raffael Scharnagl sogar für die Deutsche Meisterschaft. Weiterhin führten drei unserer Luftgewehr-Schützen die Tabelle der Rundenwettkämpfe an. Auch die jüngsten Schützen sind mit Engagement und Freude dabei. So schießen beim RSO-Nachwuchs mittlerweile sechs aktive Lichtgewehrschützen.


Bürgermeister Klaus Meyer und erster Gausportleiter Manfred Zölch freuten sich über die vielen Berichte und Erfolge des Vereins. Das Vereinsleben sei ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde. Sportlichkeit, Gemeinschaft und Disziplin sind dabei nicht nur für die Schützenjugend tragende Säulen. Eine solch aktive Jugendarbeit sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dafür dankte Meyer auch im Namen der Eltern.


Eine weitere Weiche für die Zukunft war die nachträgliche Wahl des Leiters der Böllergruppe. Tino Ulrich wurde mehrheitlich für die nächsten drei Jahre bis zu den nächsten Neuwahlen der Vorstandschaft gewählt. Ulrich betonte die Wichtigkeit, dass auch diese traditionsträchtige Sparte ein aktiver Teil im Vereinsleben bleibt.


Weiterhin kommt auf den Vereinsausschuss im kommenden Jahr noch viel Arbeit zu. So stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig für die Überarbeitung und Neugestaltung der Vereinssatzung bis zur nächsten Jahreshauptversammlung. Ebenso wurde einstimmig bestätigt, dass der mögliche Bau eines neuen Vereinsheims für den RSO in den nächsten Jahren ein wichtiges Thema sein wird.


Strohmeier dankte abschließend allen anwesenden Mitgliedern und Vereinsausschusskollegen und freute sich auf die nächsten kommenden Termine wie den Start der Rundenwettkampfsaison sowie dem Königs- und Kirchweihschießen im Herbst.

7. Juni 2025
Am Wochenende des 31.05.2025 und 01.06.2025 machten sich fünf unserer jüngsten Ringelstoiner-Schützen auf den Weg nach Feucht bei Nürnberg. Dort wurden die Bayrischen Meisterschaften in den Disziplinen Lichtgewehr und Lichtpistole ausgetragen. Mit großer Freude und auch Aufregung ging am Samstag Niklas Artmann und Anna Zant an den Start. Nach einer 15 minutigen Standbelegung mit Probezeit, folgen 20 Wertungsschüsse. Niklas belegte mit 150 Ringen den 33. Platz von 130 Startern in seiner Klasse. Anna belegte auch mit 150 Ringen in ihrer Altersgruppe den 2. Platz von 7 Starterinnen. Am Sonntag folgten Jonas Ulrich, Amelie Ritter und Moritz Matzke zu diesem Turnier. Auch sie konnten sich in ihrer jeweiligen Altersgruppe unter Beweis stellen. Amelie belegte den 34 Platz mit 103,4 Ringen. Jonas holte sich den 8. Platz mit 115,7 Ringen und Moritz mit 86,8 Ringen den 2. Platz. Mit einem Gemeinsamen Siegerfoto und dem Maskottchen der Bayrischen Schützenjugend- dem „ GUSCHU” wurde im Anschluss noch gemütlich gefeiert, und Erfahrungen ausgetauscht. Insgesamt war dies ein großes Turnier, mit Insgesamt 810 Startern. Die Freude bleibt jedoch bei den Ringelstoiner Schützen, die aus dieser Veranstaltung mit 2 Bayrischen Vizemeister heimfuhren. Herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmern weiterhin Gut Schuss.
25. Mai 2025
Am 26.04.2025 stellten sich die Pistoleros des Schützenverein Ringelstein Ottengrün unter Beweis. Erstmalig in der Vereinsgeschichte gelang es der Pistolenmannschaft als Meister in der Gauliga einen Aufstiegswettkampf in die Bezirksliga zu bestreiten. Mit einer sehr guten Vorbereitung reisten sie nach Eslarn zu den Hubertusschützen, wo dieser Wettkampf auf neutralen Boden ausgetragen wurde. Die Gegner aus dem Grenzgau (SV Gebardsreuth) und Nordgau (SV Preissach) waren ebenfalls gut aufgestellt. Bis zum letzten Diabolo war es ein sehr spannender und emotionaler Wettkampf. Am Ende nach 80 Schuss pro Wettstreiter stand das Ergebnis fest. SV Preissach belegte mit 2681 Ringen den 3. Platz. Die Gebhardsreuther Schützen belegten mit 2726 Ringen den 2. Platz. Und als Sieger, und somit Aufsteiger in die Bezirksliga Nord, belegte Ottengrün mit 2745 Ringen den 1. Platz. Mit einem sehr erleichterten Gefühl fuhren sie gemeinsam zur kurz geplanten Aufstiegsfeier in die „Pizzastube Ackermann” nach Bad Neualbenreuth, wo sie den Tag Revue passieren ließen. Auf ein weiterhin Gut Schuss in der Bezirksliga stießen sie gemeinsam an.
4. März 2025
Herzliche Einladung zum Ringelsteiner Kaffeekränzchen Wir laden alle Genießer zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen am Samstag, 15. März 2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Damit wir genügend Kaffee aufsetzen und auch ausreichend Kuchen und Torten backen, bitten wir um Anmeldung bei Gerlinde (09638 687) oder Verena (09638 939893). Auf zahlreiche Kaffeebesucher freut sich der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V.
2. März 2025
Herzliche Einladung zur Marktmeisterschaft Bad Neualbenreuth 2025 Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt alle Bad Neualbenreuther Bürgerinnen und Bürger sowie alle ortsansässigen Vereine, Gruppen und Stammtische ganz herzlich zur Marktmeisterschaft Bad Neualbenreuth ein. Schießtermine: Freitag, 21. März, 19-22 Uhr Samstag, 22. März, 19-22 Uhr Samstag, 30. März 19-22 Uhr Sonntag, 30. März 14-17 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Schützinnen und Schützen!
von Armin Strohmaier 16. Februar 2025
Herzliche Einladung zum Ringelsteiner Kaffeekränzchen Wir laden alle Genießer zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen am Samstag, 15. März 2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Damit wir genügend Kaffee aufsetzen und auch ausreichend Kuchen und Torten backen, bitten wir um Anmeldung bei Gerlinde (09638 687) oder Verena (09638 939893). Auf zahlreiche Kaffeebesucher freut sich der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V.
2. Februar 2025
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zum Ringelsteiner Damenschießen am 15.02.2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein. Anmeldung bis 13.02.2025 telefonisch oder über WhatsApp bei Verena Zant (0151 11280222).
2. Februar 2025
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die Vorstandschaft des Schützenvereins Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Diese findet am Sonntag, 9. Februar 2025 um 14 Uhr im Schützenhaus Ringelstein Ottengrün statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Schützengrüßen.
3. Dezember 2024
Nun naht die schöne Weihnachtszeit, erfüllt uns all mit Fröhlichkeit und es kommt die traditionelle Nussschießzeit. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gäste ganz herzlich ein am Freitag, 06.12.2024 ab 19:00 Uhr ! Wie immer: Bringt ein mit Leckereien gefülltes Geschenk (ca. 10 Euro) mit und erschießt euch dafür ein anderes. Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen gemütlichen Abend.
10. Oktober 2024
Es geht wieder los! Am Freitag, 11.10.2024 startet der Schützenverein Ringelstein Ottengrün in die neue Rundwettkampf-Saison - in diesem Jahr wieder mit unserer "alten" Luftpistolen-Mannschaft und einer neue Luftgewehr-Mannschaft. Wir wünschen allen Schützen allzeit eine ruhige Hand und "Gut Schuss!" und freuen uns jederzeit über Zuschauer bei unseren Heimwettkämpfen. Alle Termine und Ergebnisse können Sie hier nachlesen: Schießtage und Ergebnisse LG 1 Schießtage und Ergbenisse LP 1
30. September 2024
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt alle Vereine, Interessenten und Mitglieder ganz herzlich zum diesjährigen Kirchweihschießen ein. Schießtermine (zusammen mit dem Königsschießen): Freitag, 04.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 05.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 12.10. 19.00-23.00 Uhr Sonntag, 13.10., 14.00-18.00 Uhr Preisverleihung: Samstag, 26. Oktober ab 19 Uhr Der gemeinsame Festabend zur Preisverleihung findet beim Kirchweihessen im Schützenhaus Ringelstein Ottengrün statt. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Ältere Einträge