Endlich: Ehrenabend 2020 nachgeholt

5. September 2021

Ehrennachmittag 2020

 

Am Sonntag, den 5. September 2021 konnte der Schützenverein Ringelstein Ottengrün nun endlich seinen Ehrenabend 2020, der pandemiebedingt immer wieder verschoben werden musste, als gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen nachholen.

 

Viele Ehrungen

Geehrt wurden die Gewinner von Marktmeisterschaft und Königsschießen 2020 sowie die langjährigen Mitglieder des Schützenvereins. Der 1. Gauschützenmeister des Stiftlandgaus Manfred Zölch übergab zusammen mit dem RSO-Vorsitzenden Armin Strohmaier und RSO-Sportleiter Stefan Zant die Preise. Bei der letztjährigen Marktmeisterschaft nahmen 82 Teilnehmer für 11 Vereine bzw. Mannschaften teil. In den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole wurden insgesamt 2.638 Schüsse abgegeben.

 

Ergebisse RSOCup

Die Wanderpokale des RSOCup gingen 2020 in der Klasse Schüler*innen an Lara Scharnagl mit 173 Ringen, in der Klasse Junioren*innen an Sophia Smola mit 189 Ringen, in der Klasse Damen an Johanna Kirst mit 112 Ringen, in der Klasse Herren an Daniel Ott mit 156 Ringen, in der Klasse Damen Aufgelegt an Gabriele Sturm mit 170 Ringen sowie in der Klasse Herren Aufgelegt an Oswald Weig mit 177 Ringen. Beste Mannschaft wurden die Hoadecker mit insgesamt 678 Ringen. Die Blatt’l-Prämie über 100 Euro ging an Raffael Scharnagl für einen 100,6 Teiler. Die Mannschaften mit den meisten Beteiligten erhielten jeweils einen Zoigl-Gutschein, auf Platz 1 die Hoadecker, Platz 2 der Stammtisch Ernestgrün, Platz 3 teilten sich das BRK Neualbenreuth und der TSV Neualbenreuth.

 

Langjährige Mitglieder

Weiterhin wurden die langjährigen Mitglieder des Vereins für die Jahre 2020 und 2021 geehrt. Sieben Mitglieder erhielten Urkunden und Ehrennadeln für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit, weitere sieben Mitglieder für 50 Jahre. Der Vorsitzende Strohmaier überreichte ferner an Josef Zeidler und Ludwig Zant die Urkunden für 55 Jahre im Verein, an Anton Waller und Georg Helm für 60 Jahre beim RSO sowie an Reinhold Müller und Oswald Heinl für 65 Jahre Mitgliedschaft. Theo Weidhas wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

 

30 Jahre Fahnenträger

Das Fahnenträgerabzeichen in Gold für seine mehr als 30-jährige Tätigkeit als Fahnenträger im Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. erhielt Alfred Wittmann.

 

Bester Teiler für die Blatt'l-Scheibe

Die Blatt’l-Scheibe des Schützenvereins Ringelstein Ottengrün zum Königsschießen ging mit einem Teiler von 26,5 auch an Alfred Wittmann.

 

Vereinsmeister Aktiv und Passiv

Auch die Vereinsmeister 2020 des Schützenvereins Ringelstein Ottengrün erhielten am Sonntag ihre Preise. Vereinsmeister Luftgewehr Aktiv Jugend ist Sophia Smola mit 189 Ringel, in der Klasse Damen und Schützen I Alexander Scharnagl mit 188 Ringen. Vereinsmeister Luftgewehr Passiv Damen & Schützen I wurde Daniel Ott mit 137 Ringen, in der Klasse Damen & Schützen I aufgelegt Klaus Meyer mit 171 sowie in der Klasse Damen & Schützen II Ludwig Zant mit 97 Ringen. Vereinsmeister Luftpistole Aktiv in der Jugend ist Felix Hart mit 176 Ringen, in der Klasse Damen und Schützen I erzielte Armin Strohmaier den ersten Platz mit 183 Ringen. Vereinsmeister Luftpistole Passiv wurde Jürgen Braun in der Klasse Damen und Schützen I mit 138 Ringen.

 

Erste Schützenkönigin im RSO

Zum Schluss wurden die neuen Schützen- und Jugendkönige gekürt. Die erste Schützenkönigin seit Bestehen des Vereins wurde Ramona Ulrich mit einem Teiler von 127,7. 1. Ritter wurde Günter Kraus mit einem Teiler von 342,7. Jugendschützenkönig wurde Lucas Scharnagl mit einem Teiler von 90,4. Sein 1. Ritter wurde Sophia Smola mit einem Teiler von 167,6.

 

Des Weiteren wurden die Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2019 und 2020 bekannt gegeben, an der die Schützinnen und Schützen des RSO wieder sehr erfolgreich teilgenommen hatten.

 

Auch den Schützenverein hat die Pandemie schwer getroffen, wie der 1. Vorsitzende Armin Strohmaier ansprach. Nicht durchgeführte Meisterschaften und Wettkämpfe, abgesagte Veranstaltungen und ausbleibende Veranstaltungseinnahmen sind nur wenige Punkte auf der sehr langen Liste schlechter Nachrichten. Die Corona-Pandemie hat jedoch auch Gutes mitgebracht: Ohne sie wäre niemals eine Förderung durch die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement verabschiedet worden, die vergangenes Jahr im Eilverfahren beantragt und zugewiesen wurde und die den Umbau der RSO Schießhalle mit neuer DISAG Schießanlage mit elektronischer Trefferanzeige ermöglichte. Der Schießsport des Vereins wurde damit auf ein neues Level gebracht. Neben den Vorteilen für die Schützen selbst ermöglicht die Anlage auch den Zuschauern ein interaktives Verfolgen von Wettkämpfen mit Live-Übertragung der Ergebnisse.

 

Strohmaier gratulierte zum Abschluss allen Gewinnern und wünschte einen kurzweiligen und unterhaltsamen Nachmittag mit dem Fahnenleitspruch „Schau auf’s Ziel – Sprich nicht viel“.

Gewinner RSOCup

langjährige Mitglieder

Fahnenträger und

Gewinner Blatt'l-Scheibe

Vereinsmeister

Ehrennachmittag 2020

Schützenkönige

4. März 2025
Herzliche Einladung zum Ringelsteiner Kaffeekränzchen Wir laden alle Genießer zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen am Samstag, 15. März 2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Damit wir genügend Kaffee aufsetzen und auch ausreichend Kuchen und Torten backen, bitten wir um Anmeldung bei Gerlinde (09638 687) oder Verena (09638 939893). Auf zahlreiche Kaffeebesucher freut sich der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V.
2. März 2025
Herzliche Einladung zur Marktmeisterschaft Bad Neualbenreuth 2025 Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt alle Bad Neualbenreuther Bürgerinnen und Bürger sowie alle ortsansässigen Vereine, Gruppen und Stammtische ganz herzlich zur Marktmeisterschaft Bad Neualbenreuth ein. Schießtermine: Freitag, 21. März, 19-22 Uhr Samstag, 22. März, 19-22 Uhr Samstag, 30. März 19-22 Uhr Sonntag, 30. März 14-17 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Schützinnen und Schützen!
von Armin Strohmaier 16. Februar 2025
Herzliche Einladung zum Ringelsteiner Kaffeekränzchen Wir laden alle Genießer zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen am Samstag, 15. März 2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Damit wir genügend Kaffee aufsetzen und auch ausreichend Kuchen und Torten backen, bitten wir um Anmeldung bei Gerlinde (09638 687) oder Verena (09638 939893). Auf zahlreiche Kaffeebesucher freut sich der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V.
2. Februar 2025
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zum Ringelsteiner Damenschießen am 15.02.2025 ab 14 Uhr ins Schützenhaus ein. Anmeldung bis 13.02.2025 telefonisch oder über WhatsApp bei Verena Zant (0151 11280222).
2. Februar 2025
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die Vorstandschaft des Schützenvereins Ringelstein Ottengrün e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Diese findet am Sonntag, 9. Februar 2025 um 14 Uhr im Schützenhaus Ringelstein Ottengrün statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Schützengrüßen.
3. Dezember 2024
Nun naht die schöne Weihnachtszeit, erfüllt uns all mit Fröhlichkeit und es kommt die traditionelle Nussschießzeit. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gäste ganz herzlich ein am Freitag, 06.12.2024 ab 19:00 Uhr ! Wie immer: Bringt ein mit Leckereien gefülltes Geschenk (ca. 10 Euro) mit und erschießt euch dafür ein anderes. Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen gemütlichen Abend.
10. Oktober 2024
Es geht wieder los! Am Freitag, 11.10.2024 startet der Schützenverein Ringelstein Ottengrün in die neue Rundwettkampf-Saison - in diesem Jahr wieder mit unserer "alten" Luftpistolen-Mannschaft und einer neue Luftgewehr-Mannschaft. Wir wünschen allen Schützen allzeit eine ruhige Hand und "Gut Schuss!" und freuen uns jederzeit über Zuschauer bei unseren Heimwettkämpfen. Alle Termine und Ergebnisse können Sie hier nachlesen: Schießtage und Ergebnisse LG 1 Schießtage und Ergbenisse LP 1
30. September 2024
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt alle Vereine, Interessenten und Mitglieder ganz herzlich zum diesjährigen Kirchweihschießen ein. Schießtermine (zusammen mit dem Königsschießen): Freitag, 04.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 05.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 12.10. 19.00-23.00 Uhr Sonntag, 13.10., 14.00-18.00 Uhr Preisverleihung: Samstag, 26. Oktober ab 19 Uhr Der gemeinsame Festabend zur Preisverleihung findet beim Kirchweihessen im Schützenhaus Ringelstein Ottengrün statt. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
30. September 2024
Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün e.V. lädt alle Mitglieder ganz herzlich zum diesjährigen Königsschießen mit Vereinsmeisterschaft ein. Schießtermine (zusammen mit dem Kirchweihschießen): Freitag, 04.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 05.10., 19.00-23.00 Uhr Samstag, 12.10. 19.00-23.00 Uhr Sonntag, 13.10., 14.00-18.00 Uhr Preisverleihung: Samstag, 26. Oktober ab 19 Uhr
30. Mai 2024
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, am Wochenende vom 7.-9. Juni 2024 findet der 73. Bayerische Schützentag in der Oberpfalz statt. Zum ersten Mal in drei Ortschaften Vohenstrauß, Weiden und Waldsassen. Wir haben das große Glück, dass ein Teil dieses bedeutenden Events in diesem Jahr in Waldsassen stattfindet. Dieser Tag ist das Highlight des Jahres für alle bayerischen Schützen und bietet uns die einzigartige Gelegenheit, unsere Traditionen und unseren Gemeinschaftssinn zu feiern. Wir möchten alle Mitglieder herzlich dazu einladen, am Kirchenzug in Waldsassen am Sonntag, 9. Juni um 9:30 Uhr sowie am anschließenden Schützenausmarsch teilzunehmen . Es ist ein beeindruckendes Bild, wenn wir alle gemeinsam in unseren Uniformen und Trachten auftreten und zeigt, wie tief verwurzelt unser Brauchtum ist. Der Schützenausmarsch, bei dem wir durch die Straßen von Waldsassen ziehen, wird direkt zum Gasthaus St. Joseph gehen, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird. Jeder von uns trägt dazu bei, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Zu allen offiziellen Terminen sind auch die Schützenvereine eingeladen. Um besser planen zu können, ist hier eine Anmeldung erforderlich. Daher bitte Rückmeldung an die Vorstandschaft (Günter, Stefan und Armin) falls Interesse an einer Teilnahme besteht. Besonders für den Samstagabend, bei dem die Altneihauser Feierwehrkapelln spielt, sind nur begrenzt Tickets vorhanden. Nähere Infos unter: bst2024.de Wir freuen uns auf Euer Kommen. 
Ältere Einträge